Giro: Italiener feiert ersten Grand-Tour-Erfolg

Cleverer Vendrame bereitet seinen Sprintsieg im Anstieg vor

Von Felix Schönbach

Foto zu dem Text "Cleverer Vendrame bereitet seinen Sprintsieg im Anstieg vor"
Andrea Vendrame (AG2R – Citroën) feiert seinen Sieg auf der 12. Giro-Etappe. | Foto: Cor Vos

20.05.2021  |  (rsn) - Auch der 12. Tagesabschnitt des 104. Giro d'Italia war eine Angelegenheit für die Ausreißer. Durch seine clevere Fahrweise konnte Andrea Vendrame (AG2R – Citroën) seinen ersten Grand-Tour Etappensieg feiern. Der Italiener schlug nach 212 Kilometern Chris Hamilton (DSM) im Sprint. George Bennett (Jumbo – Visma) landete auf dem dritten Rang. Egan Bernal (Ineos Grenadier) verteidigte sein Rosa Trikot ohne größere Probleme. Im Finale zeigte sich Vincenzo Nibali (Trek – Segafredo) angriffslustig.

“Was für ein unglaubliches Gefühl! Ich finde die richtigen Worte nicht, um das zu beschreiben. Ich habe gerade eine Etappe der Corsa Rosa gewonnen: Ein Traum ist wahr geworden. Dank an meinen Teamkollegen und Fluchtgefährten Geoffrey Bouchard. Nach einer schwierigen Phase, in der ich eine Verletzung hatte, ist dieser Sieg unbeschreiblich“, zeigte sich Vendrame im Siegerinterview überwältigt. Der 26-Jährige bescherte seiner Mannschaft den dringend benötigten zweiten Saisonsieg und den ersten auf WorldTour-Niveau.

Vendrame gilt eher als schneller Fahrer. Aber am letzten Anstieg vor Bagno di Romagna kaufte er seinen kletterstarken Konkurrenten Hamilton, Bennett und Gianluca Brambilla (Trek – Segafredo) den Schneid ab und ging in die Offensive. “Wir haben zuerst gearbeitet, um das Blaue Trikot von Geoffrey Bouchard zu sichern. Im Finale habe ich versucht, die Etappe zu gewinnen“, erklärte Vendrame seine Taktik in der Spitzengruppe.

Auf den letzten drei Kilometern konnte er sich gemeinsam mit Hamilton absetzten, den er anschließend im Sprint deutlich schlug. “Brambilla war da, er ist ein schneller Mann. Ich habe versucht, den Angriff von Hamilton zu antizipieren. Es war gut, dass wir am Ende nur noch zu zweit waren. Ich wusste, dass ich von uns beiden der Schnellere bin. Am Ende ist es so ausgegangen wie erwartet“, analysierte Vendrame das Finale.

Bernal ging bei Nibalis Attacke kein Risiko ein

Der geschlagene Hamilton fuhr zwar ein starkes Rennen, war aber aufgrund seiner fehlenden Endgeschwindigkeit im Nachteil. “In das Finale zu kommen und gegen die anderen um den Sieg zu fahren war ziemlich cool. Ich hatte noch nicht so viele Chancen für mich selbst. Natürlich hätte ich gerne gewonnen, aber Zweiter in einer Grand-Tour zu werden ist auch gut. Viel mehr hätte ich nicht ausrichten können“, gab Hamilton zu.

Im Hauptfeld animierten Nibali und sein Teamkollege Giulio das Rennen. Durch eine Attacke auf der letzten Abfahrt konnte der zweimalige Giro-Sieger dann sogar noch sieben Sekunden zurückholen. Bernals Rosa Trikot war jedoch niemals in Gefahr. “Sie haben schon am Anstieg attackiert. Wir haben die Lücke schnell geschlossen, weil das Motorrad sehr nahe bei ihnen war. Auf der Abfahrt griff Nibali erneut an, aber wir wollten das Risiko nicht eingehen, ihm zu folgen“, kommentierte der Kolumbianer das Geschehen.

Neben dem Maglia Rosa behält Bernal, der die Gesamtwertung weiterhin mit 45 Sekunden Vorsprung auf Aleksandr Vlasov (Astana - Premier Tech) anführt, auch das Weiße Trikot des besten Nachwuchsfahrers. Bouchard konnte dank Vendrames Unterstützung seine Führung in der Bergwertung deutlich ausbauen. Peter Sagan (Bora – hansgrohe), dessen Teamkollege Emanuel Buchmann Gesamtrang sechs behauptete, bleibt im Maglia Ciclamino. Wegen Stürzen mussten unter anderem Marc Soler (Movistar), Alessandro De Marchi (Israel Start-Up Nation) und Gino Mäder (Bahrain – Victorious) das Rennen aufgeben.

So lief das Rennen:

Nach dem Start lieferten sich die Profis einen langen und harten Kampf um die Gruppe des Tages. Das Tempo in der ersten Rennstunde war mit 46 km/h auf welligem Terrain extrem hoch. Erst nach knapp 60 Kilometern konnten sich insgesamt 16 Fahrer aus dem Peloton absetzten. Neben Vendrame, Bouchard, Hamilton, Bennett und Brambilla begaben sich unter anderem auch Dries De Bondt (Alpecin – Fenix), Giovanni Visconti (Bardiani – CSF – Faizanè), sowie Nicolas Edet (Cofidis) auf die Flucht.

Im Feld ließ man es langsam angehen und gewährten den Spitzenreitern einen Vorsprung von maximal zwölf Minuten. De Bondt sicherte sich sowohl den ersten als auch den zweiten Zwischensprint, während Bouchard die ersten drei Bergwertungen gewann. Die Spitzengruppe blieb bis zum letzten Anstieg beisammen. Dann eröffnete Brambilla mit mehreren Tempoverschärfungen das Finale. Ihm konnten nur noch Vendrame, Hamilton, Bennett, Visconti und Edet folgen.

Nach einem Antritt von Bennett fuhr Vendrame eine kluge Konterattacke in eine kurze Zwischenabfahrt hinein. Er erarbeitete sich knapp zehn Sekunden Vorsprung und verteidigte diesen für einige Zeit. Erst am Ende des steilsten Abschnittes konnten Bennett, Hamilton und Brambilla zu Vendrame aufschließen. Auf den letzten Kilometern vor der Bergwertung ritten Bennett und Brambilla mehrere erfolglose Attacken.

Brambilla wegen einer Welle relegiert

Am Ende der Abfahrt, knapp vier Kilometer vor dem Ziel, begannen sich die vier Spitzenreiter zu belauern. Nach kurzer Zeit konnte sich Hamilton mit einer beherzten Attacke absetzen. Vendrame folgte dem Australier, wogegen Brambilla und Bennett weiter Katz und Maus spielten. Im finalen Sprint hatte Hamilton keine Chance gegen Vendrame. Der wütende Brambilla wurde wegen einer Welle gegen Bennett noch relegiert und verlor den dritten Rang.

Im Feld versuchten Ciccone und Nibali sich am letzten Anstieg abzusetzen. Ineos Grenadiers ließ das Duo nicht gewähren und schloss die Lücke vor der Bergwertung. Auf der Abfahrt versuchte es Nibali erneut. Bei dem Versuch, ihm zu folgen, rutschte Bernals Teamkollege Gianni Moscon in einer Kurve weg, konnte das Rennen aber fortsetzen. Auf dem flachen Abschnitt Richtung Ziel begnügte sich Ineos Grenadiers damit, den Rückstand auf Nibali zu kontrollieren und nahm einige Sekunden Verlust in Kauf.

Mehr Informationen zu diesem Thema

10.06.2021Buchmann startet bei der Tour von allen Fesseln befreit

(rsn) - Ursprünglich war Emanuel Buchmann (Bora – hansgrohe) nicht für die diesjährige Tour de France vorgesehen. Doch nach seinem schweren Sturz und dem dadurch erzwungenen Ausscheiden beim Giro

31.05.2021Almeida: Sechster statt Vierter, aber trotzdem besser als 2020

(rsn) - Die Platzziffer am Ende des 104. Giro d'Italia war schlechter, als bei der 103. Auflage des Rennens, doch die Leistung von Joao Almeida (Deceuninck – Quick-Step) durfte man in den vergangene

31.05.2021Rosa nimmt Bernal endlich die große Last von Gelb

(rsn) – Der Sonntagnachmittag in Mailand war emotional für Egan Bernal. Am Ende des 30 Kilometer langen Abschlusszeitfahrens richtete er sich auf, breitete die Arme aus und rollte erleichtert über

31.05.2021White: Yates´ Tour-Teilnahme ist “höchst wahrscheinlich“

(rsn) – Schlecht war das Ergebnis von Simon Yates (BikeExchange) beim 104. Giro d´Italia nicht: Rang drei in der Gesamtwertung, er stand auf dem Podest. Und doch war es nicht das, wofür er vor dre

31.05.2021Walscheid: “Bin super zufrieden mit den drei Wochen“

(rsn) – Mit gleich drei Etappensiegen durch Mauro Schmid, Giacomo Nizzolo und Victor Campenaerts war Qhubeka Assos eine der Überraschungsmannschaften beim Giro d`Italia. Nur Ineos Grenadiers hatte

30.05.2021Sturz kostet Cavagna möglichen Sieg in Mailand

(rsn) - Rémi Cavagna (Deceuninck - Quick-Step) hätte das Abschlusszeitfahren des 104. Giro d'Italia in Mailand gewinnen können. Zumindest wäre es äußerst knapp zwischen ihm und dem vorher per De

30.05.2021Video: Bernals letzte Meter auf dem Weg zum Giro-Sieg

(rsn) - Mit dem Tagessieg vor dem Mailänder Dom hatte Egan Bernal (Ineos Grenadiers) erwartungsgemäß nichts mehr zu tun. Doch der Kolumbianer hat im Abschlusszeitfahren des 104. Giro d´Italia das

30.05.2021Ganna gewinnt Zeitfahren trotz Platten vor gestürztem Cavagna

(rsn) - Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) hat das abschließende Zeitfahren des Giro d’Italia in Mailand für sich entschieden. Der Italiener gewann nach 30,3 Kilometern vor Rémi Cavagna (Deceuninck

30.05.2021Bernal feiert Gesamtsieg, Ganna gewinnt Abschlusszeitfahren

(rsn) - Egan Bernal (Ineos Grenadiers) hat sich am Schlusstag des 104. Giro d`Italia sein Rosa Trikot nicht mehr abnehmen lassen und sich zum ersten Mal in seiner Karriere den Gesamtsieg der Italien-

30.05.2021Die Renneinsätze der deutschsprachigen Fahrer

(rsn) - Die Radsportsaison 2021 ist trotz der Corona-Pandemie in vollem Gang. Wir liefern Ihnen zu Beginn jeder Woche eine Aufstellung über die Einsätze der Profis aus Deutschland, Österreich, der

30.05.2021Bernal: “Nur mein Name auf der Giro-Trophäe zählt“

(rsn) – Erstmals ging Egan Bernal (Ineos Grenadiers) als Leader in die Schlusswoche einer der drei großen Landesrundfahrten. Nach 20 der 21 Etappen des Giro d’Italia hat er mit 1:59 Minuten auf d

30.05.2021Caruso war für Bardet Hilfe und Problem zugleich

(rsn) – Falls im abschließenden Zeitfahren keine Sensation passiert, wird das deutsche Team DSM den 104. Giro d’Italia ohne Tageserfolg verlassen. Nach einer schwierigen ersten Woche präsentier

Weitere Radsportnachrichten

02.06.2024Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

02.06.2024Sprintzug nahe an der Perfektion: Pedersen holt Dauphiné-Auftakt

(rsn) - Der Auftakt des 76. Critérium du Dauphiné (2.UWT) wurde zur erwarteten Sprintershow. Nach 172,5 Kilometern rund um Saint Pourcain sur Sioule setzte sich am Ende der 1. Etappe der Däne Mads

02.06.2024Oise: Amann fehlten 150 Meter zum Sieg, Rüegg Bergkönig

(rsn) - Gut 150 Meter fehlten Dominik Amann (Team Vorarlberg) beim Abschluss der Ronde de l`Oise (2.2) zu seinem ersten UCI-Sieg. Der Österreicher hatte nach einem Sturz gut 1000 Meter vor dem Ziel

02.06.2024Kathrin Schweinberger jubelt erstmals in Belgien

(rsn) – Kathrin Schweinberger (Ceratizit – WNT) hat beim belgischen Eintagesrennen Dwars door de Westhoek (1.1) ihren ersten Saisonsieg eingefahren. Die 27-jährige Österreicherin verwies nach 1

02.06.2024Malopolska: Zoidls Mut wird mit einem Doppelschlag belohnt

(rsn) - Riccardo Zoidl (Felt - Felbermayr) hat sich mit seinem Sieg auf der abschließenden Königsetappe der Tour of Malopolska (2.2) noch den Gesamterfolg gesichert. Der Österreicher war an der 8,

02.06.2024Behrens klettert stark und verpasst im Sprint knapp das Podium

(rsn) - Niklas Behrens (U23-Nationalmannschaft) hat zum Abschluss der Friedensfahrt (2.NC) am Podium gekratzt. Auf dem abschließenden vierten Teilstück mit Ziel in Jesenik fuhr der 20-Jährige als

02.06.2024Abrahamsen düpiert in Brüssel die Sprinter, Ackermann Vierter

(rsn) – Jonas Abrahamsen (Uno-Mobility) hat bei der 104. Brussels Cycling Classic (1.Pro) die Sprinter düpiert und sich nach 218,4 Kilometern mit Start und Ziel in der belgischen Hauptstadt Brüs

02.06.2024Evenepoel beim Critérium du Dauphiné ohne konkrete Ziele

(rsn) – Nach seinem Schlüsselbeinbruch bei der Baskenland-Rundfahrt kehrt Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) mit bescheidenen Zielen zum 76. Critérium du Dauphiné ins Feld zurück. “Ehrlic

02.06.2024Startet die Vuelta a Espana 2025 im Piemont?

(rsn) – Die diesjährige Vuelta a Espana beginnt am 17. August mit einem Einzelzeitfahren in der portugiesischen Hauptstadt Lissabon, die Gran Salida 2026 ist für Monaco vorgesehen. Wie Renndirekt

02.06.2024Roglic ist vor der Tour-Generalprobe “auf Kurs“

(rsn) – Rund zwei Monate nach seinem schweren Sturz bei der Baskenland-Rundfahrt kehrt Primoz Roglic wieder ins Feld zurück. Der Slowene führt Bora – hansgrohe beim 76. Critérium du Dauphiné a

02.06.2024Wilkos feiert Solosieg bei Sportland NÖ Womens Tour

(rsn) – Nachdem sie schon in St. Pölten am ersten Tag erfolgreich gewesen war, holte sich die Polin Katarzyna Wilkos (MAT ATOM Deweloper) auf dem vierten und vorletzten Tagesabschnitt der Sportlan

02.06.2024Betz und Breuer triumphieren beim Unbound XL

(rsn) – SB – dieses Kürzel stand beim Unbound XL nach 350 Meilen über die Gravelroads des US-Bundesstaates Kansas am Samstag für ´Sieg´. Denn in den längsten beiden Rennen des prestigeträch

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Critérium du Dauphiné (2.UWT, FRA)